Einer Ehe zum kleinen Preis hier bestellen. Vergleiche Preise für Einer Ehe und finde den besten Preis Familienrecht: Kann ich das Haus auch alleine verkaufen? Ehepaare, die keinen Ehevertrag abgeschlossen haben, leben in einer Zugewinngemeinschaft. Diese wird erst bei einer Scheidung wichtig Wenn beide Eheleute Eigentümer des Hauses sind, kann kein Ehepartner ein Haus alleine verkaufen. Leben die Ehepartner in Scheidung, muss jeder Ehegatte nach dem Trennungsjahr die Zustimmung erteilen. Derjenige Partner, der gegen den Widerstand des anderen das Eigentum verkaufen möchte, muss dann beim Amtsgericht eine Teilungsversteigerung anstreben Auch wenn Sie Alleineigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind, dürfen Sie bis zur rechtsgültigen Scheidung die Immobilie nicht ohne die Zustimmung des Ehepartners verkaufen. Denn einem Wohnungs- oder Hausverkauf muss der jeweilige Ehepartner laut Bürgerlichem Gesetzbuch (§ 1365 BGB) ausdrücklich zustimmen
Übrigens kann der Verkauf des Hauses auch verlangt werden, wenn der Verkauf nur mit Verlust verbunden ist. Denn derjenige Ehegatte, der verkaufen will, muss nicht solange warten, bis die Preise wieder anheben. Etwas anderes gilt höchstens in krassen Ausnahmefällen, wenn der Wunsch des Ehegatten, hier und jetzt zu verkaufen, nur den Sinn haben kann, den anderen zu schädigen. Wie wird der. Guten Tag! Ich bin verheiratet (Zugewinngemeinschaft) und habe eine 4jährige Tochter mit einem anderen Mann. Meine Tochter lebt bei mir und hat regelmäßigen Kontakt mit ihrem Vater. Ich möchte nun ein Haus kaufen, d.h. Kreditvertrag auf meine Kosten aufnehmen und auch alleine Eintrag ins Grundbuch. Wie sieht es bei e - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal Deshalb kann ein Verkauf schon während der Trennungszeit eine Option sein. Dies ist aber nur möglich, wenn sich die Eheleute einig sind. Das gilt auch dann, wenn nur ein Partner im Grundbuch der Immobilie als alleiniger Eigentümer eingetragen ist. Ist die Immobilie der wesentliche Vermögenswert des Paares, dürfen die Eheleute laut BGB nur gemeinsam beziehungsweise mit Zustimmung. Es kann dabei auch ausreichen, wenn lediglich über einen Vermögensgegenstand verfügt werden soll, zum Beispiel ein Hausgrundstück, dieser Gegenstand wertmäßig aber das gesamte oder nahezu gesamte Vermögen des betroffenen Ehegatten darstellt. Wann das nahezu gesamte Vermögen betroffen ist, bleibt immer eine Frage des Einzelfalls, die Rechtsprechung dazu ist umfangreich. Bei kleineren.
Der Alleineigentümer kann sein Haus vor Scheidung nur mit Zustimmung des anderen Ehegatten verkaufen. Wenn der Zugewinnausgleich noch nicht geklärt ist, benötigt der Alleineigentümer auch für den Hausverkauf nach Scheidung die Zustimmung des geschiedenen Ehepartners. Das gilt längstens für 3 Jahre nach Eintritt der Rechtskraft der Scheidung. Ein Ehevertrag bei Heirat kann helfen, den. Die Ehefrau wird nun - da kein Testament vorhanden ist - gesetzlich zu 1/2 vom Ehemann und zu je 1/4 von beiden Kindern der Ehefrau, also Sohn und Tochter, beerbt. Zum Nachlass der Ehefrau gehört auch die halbe Immobilie. Der Ehemann will das Haus verkaufen, weil er es finanziell nicht mehr halten kann. Der Sohn ist damit einverstanden.
Alleineigentum: Bei dieser Variante gehört das Haus respektive die Wohnung nur einem der Ehepartner. Er haftet auch allein für die Hypothek. Der Alleineigentümer bzw. die Alleineigentümerin profitiert von einem allfälligen Gewinn, trägt aber auch das Verlustrisiko. Alleineigentum kann sinnvoll sein, wenn vor allem der eine Partner Kapital. Genauso wenig kann der verbleibende Partner verlangen, dass der ausziehende Partner ihm seinen Miteigentumsanteil überträgt oder zurückgibt oder abtritt. Fakt 2. Im Regelfall kann kein Partner seinen Miteigentumsanteil an der Wohnung oder dem Haus an Dritte verkaufen. Das Gesetz verbietet nämlich, dass ein Ehepartner über sein Vermögen.
Oft sind es Paare oder Familien, die ein Haus kaufen. Als Single ist es jedoch ganz genauso möglich, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Wer ein Haus alleine kaufen oder bauen möchte, sollte bei der Baufinanzierung lediglich auf einige Punkte achten, um auch finanziell auf der sicheren Seite zu stehen Dies kann dazu führen, dass sich die Erbengemeinschaft - bestehend aus dem Hinterbliebenen Ehepartner und seinen Kindern - einigen muss, ob sie das Elternhaus verkaufen will oder nicht. Ein Elternteil verstorben, der andere nicht mehr geschäftsfähig : Komplizierter kann es werden, wenn beispielsweise ein Elternteil noch lebt und nicht mehr geschäftsfähig ist Sind im Grundbuch mehrere Eigentümer eingetragen, gehört das Grundstück nicht einer Person allein. Handelt es sich um ein Einfamilienhaus, ist es meist so, dass Ehegatten gemeinsam das Grundstück erworben und bebaut oder eine Bestandsimmobilie gemeinsam gekauft haben und im Regelfall zu gleichen Anteilen im Grundbuch eingetragen sind Wer schnell wieder verkauft, muss je nach Vertrag und Laufzeit eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, um die Finanzierung abzulösen. Wenn Sie weniger als 10 Jahre nach dem Kauf wieder verkaufen, fällt außerdem unter Umständen Spekulationssteuer an. Planen Sie genau, was Sie mit dem Haus oder der Wohnung vorhaben. Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gern
Sie können Ihr Haus privat verkaufen oder über einen Makler. Ein Makler unterstützt Sie im besten Fall umfassend und professionell beim Verkauf, dafür verlangt er (je nach Bundesland und Nachfrage) aber eine Provision. Beim Hausverkauf von privat können Sie oft mehr Geld rausholen, allerdings sollten Sie von der Vorbereitung bis zum eigentlichen Verkauf einiges beachten. So gehen Sie vor. Als nächster Angehöriger, als Kind, fallen einem die Rechte, beispielsweise das Elternhaus zu verkaufen, aber nicht automatisch zu: Erst mit einer Generalvollmacht ist man als Angehöriger dazu befugt. Ansonsten kann das Gericht einen Betreuer für diese und andere Angelegenheiten bestellen
Nein, gut verdienender Single, Sie dürfen dieses Haus nicht kaufen. Es steht doch im Gesetz, dass man für jeden Kauf ab 10.000 Euro einen Ehepartner braucht. Dass das in einem Land wie Deutschland komplett Banane ist, darauf wird man ja wohl kommen. schelm Er muss sie auszahlen, da er das nicht kann, wird er das Haus verkaufen müssen. So etwas wünsch ich niemanden! Weder einer Frau noch einem Mann, der die Hauskosten quasi zu 100% selbst gestemmt hat. Da hat Frederike schon recht, wenn sie sagt, dass niemand in der rosaroten Verliebtheit 6stellige Summen leichtfertig verschenken sollte
Gesetzliche Erbfolge nach dem Tod des Ehepartners. Im gesetzlichen Regelfall leben die Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft und sind gegenseitig erbberechtigt. Nach dem Tod eines Ehepartners kann der andere ihn aber nur dann allein beerben, wenn keine Kinder und keine anderen Pflichtteilsberechtigten vorhanden sind Wenn das Haus nahezu sein gesamtes Vermögen darstellt, braucht er für den Verkauf die Zustimmung des anderen Partners. Verfügungen über Haushaltsgegenstände Mit dieser Vorschrift will der Gesetzgeber verhindern, dass ein Ehegatte ohne die Zustimmung des anderen Ehegatten Haushaltsgegenstände veräußert und dadurch den wirtschaftlichen Bestand der Familie gefährdet Ein einzelner darf das Haus nicht verkaufen. Gemeinsame Haftung. Auch anfallende Kosten, die mit dem Nachlass verbunden sind, müssen gemeinsam von der Gemeinschaft, also allen Miterben zusammen, getragen werden. Kann einer der Erben diese nicht tragen, müssen die anderen diese übernehmen, da eine Erbengemeinschaft als eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gilt. Hier haftet jeder mit seinem. Da der Verkauf die Zustimmung beider Ehegatten erfordert, kann ein Ehegatte nicht allein das Objekt gegen den Willen des anderen nicht verkaufen. Können Sie sich nicht einigen, zu welchem Preis Sie das Objekt anbieten und verkaufen wollen, können Sie einen neutralen Makler mit dem Verkauf beauftragen. Notfalls muss ein Sachverständiger den Verkehrswert ermitteln. Ein solches Gutachten.
Der Ehepartner stirbt und hinterlässt ein Haus, das ungeeignet ist, um von dem Alleinerben oder von der Erbengemeinschaft bewohnt zu werden. Auch eine Vermietung kommt für die Betroffenen nicht infrage. In diesem Fall sollte man versuchen, die Immobilie so bald wie möglich zu verkaufen Grundsätzlich hat jeder der beiden Eheleute das gleiche Recht, in der Ehewohnung zu wohnen, wie der andere Ehegatte. Aus diesem Grund darf auch keiner der Eheleute den Anderen einfach rauswerfen. Das gilt auch dann, wenn einer der Eheleute Alleinmieter oder Alleineigentümer der Wohnung ist Nutzungsrecht: Ist das Wohnrecht nur auf einen Teil der Immobilie beschränkt, also zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus auf nur eine Wohnung, darf der Berechtigte gemeinschaftliche Anlagen und Einrichtungen des Hauses (Waschküche, Garten oder Keller) ebenfalls mit nutzen. Aufnahmerecht: Der Wohnberechtigte darf Personen seiner Familie (seinen Ehepartner und Kinder oder einen. Du bist ein erwachsener Mensch und kannst problemlos alleine eine Immobilie kaufen, egal, ob verheiratet oder getrennt. Dein Scheidungsanwalt kann Dir sagen, wie es mit Zugewinn aussieht, Du wirst aber sicher kein Schwarzgeld im Trennungsjahr in die Immobilie stecken wollen.. Wie viel Haus Sie sich leisten können, hängt auch davon ab, wie viel Geld monatlich reinkommt und wie viel Sie davon für die Hausfinanzierung verwenden können. Um die monatliche Kreditrate zu ermitteln, ist es sinnvoll, ein Jahr lang ein Haushaltsbuch zu führen, in das alle Einnahmen sowie Ausgaben für die Lebenshaltung akribisch eingetragen werden
Wenn Sie Ihr selbstgenutztes Haus verkaufen, ist der Erlös daraus für gewöhnlich von der Steuer befreit. Sie müssen demnach den Gewinn nicht besteuern, aber können auch den Verlust nicht abschreiben. Damit diese Regel greift, müssen Sie mindestens für einen Zeitraum von drei Jahren vor dem Kauf in dem Objekt gewohnt haben. Anders gestaltet sich die Sachlage bei vermieteten Objekten. Grundsätzlich kann ein Erbe seinen Erbteil an jede beliebige Person verkaufen - das können entweder die Miterben, dritte Personen oder beispielsweise Banken sein. In den meisten Fällen kaufen die Miterben den Erbteil auf und verhindern damit, dass ein Dritter und womöglich Fremder in die Erbengemeinschaft eintritt und Mitspracherecht über die Verteilung des Nachlasses erhält Sie kauften beide währen der Ehe 2 Häuser, um sich steuerliche Vorteile und eine gewisse Altersversorgung zu sichern. Nachdem er 2009 ausgezogen ist, zahlte er die Häuser alleine weiter ab, des Weiteren zahlte er für seine mittlerweile 24 jährige Tochter Autoraten, diverse Versicherungen i.H.v. 350,- € ab Verkauf. Wer sein Haus verkaufen will, verliert das Eigentum - genau wie bei der Schenkung - bereits zu Lebzeiten. Jedoch vereinfacht ein Verkauf die gerechte Vermögensverteilung unter den Erben, wenn nur eine Geldsumme anstatt einer bestehenden Immobilie aufzuteilen ist. Der Hausverkauf muss ebenfalls beim Notar beurkundet werden
Damit Sie Ihr Haus möglichst schnell und erfolgreich verkaufen, vereinbart der Makler regelmäßig Termine zur Hausbesichtigung mit Kaufinteressenten. Wenn Sie möchten, übernimmt er die Termine alleine. Natürlich können Sie auch dabei sein. Ein wichtiger Tipp: Überlassen Sie nichts dem Zufall. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus auf Besucher einen gepflegten Eindruck macht. Denn das Auge. Ein Partner kann unter bestimmten Voraussetzungen seinen Anteil an der Immobilie an den anderen verkaufen und aus dem Darlehensvertrag aussteigen. Es handelt sich hier jedoch um komplizierte juristische Fragen, die von vielen einzelnen Faktoren abhängen. Am Besten lassen Sie sich dazu von einem Fachanwalt beraten Die Tante von meinem Mann hat ein eigenes Haus. Ihr Mann ist vor einem Jahr gestorben und nun ist sie allein in diesem großen Haus. Wir wollen jetzt dort einziehen. Unsere Tante möchte aber keine Miete von uns haben, sondern nur das wir uns an die normalen Nebenkosten beteiligen (Müll, Versucherung et. Dem Verkauf des Hauses muss jeder Miterbe zustimmen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass einzelne Miterben den Immobilienverkauf aufhalten können. § 2040 Absatz 1 BGB: Keiner der Erben kann allein über einen einzelnen Nachlassgegenstand verfügen oder diesen gar verkaufen. Alle Mitglieder der Erbengemeinschaft müssen einer Verfügung über das Haus zustimmen. § 2042 Absatz 1 BGB: Jeder.
Nicht selten können sich die Erben die Erbschaftssteuer nicht leisten und müssen das Haus doch verkaufen, um die Steuer zahlen zu können. Räumt der verstorbene Partner dem Überlebenden ein lebenslanges Wohnrecht ein, entfällt die Steuer und auch die Erben können nichts dagegen tun, dass der überlebende Partner im Haus bleibt. Vor allem dann nicht, wenn das Wohnrecht als so genanntes. Hauskredite bei Trennung und Scheidung Wer muss die Hauskredite bei Trennung und Scheidung abzahlen? Trennen sich Ehegatten mit Haus und Schulden, so stellt sich schnell die Frage, wer die gemeinsamen Schulden zurückzuzahlen hat.In der Praxis werden hier häufig falsche Weichen gestellt - mit gravierenden finanziellen Auswirkungen Allein die Tatsache, dass einer der Ehepartner zum Ausgleich finanziell nicht in der Lage ist, stellt allerdings noch keinen ausreichenden Grund dar, ihn von der Mithaftung freizustellen. BGH v. 06.10.2010 - Az. XII ZR 10/09) Die Mithaftung eines Ehepartners kann aber sittenwidrig sein, wenn er finanziell erheblich überfordert wird und dies von vornherein absehbar ist. Das ist zum Beispiel. Diesen können Sie bei demjenigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Ein Alleinerbe kann den Erbschein allein beantragen. Mehrere Erben können einen gemeinschaftlichen Erbschein oder einen Teilerbschein beantragen, der die Größe des Erbanteils eines einzelnen Erben ausweist
Sollte das Haus tatsächlich 160.000 Wert sein, wären das 80.000. Allerdings könnte Deine Schwiegervater ein Testament machen. Würde er Deine Ehefrau bevorzugen, wäre der Pflichtanteil Deiner Schwägerin nur 1/4 der Erbschaft. Deshalb muss in grosser Familienrunde besprochen werden, wie Deine Schwägerin die Situation beurteilt. 4.2. Wenn. Damit im Erbfall beispielsweise das gemeinsame Haus nicht verkauft werden muss, um es zwischen den Erben aufzuteilen, können Sie und Ihr Partner sich gegenseitig mit dem Berliner Testament absichern. Das Berliner Testament ist ein gemeinschaftliches Testament von Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. In dieser letzten Verfügung setzen Sie sich gegenseitig zu Alleinerben ein, um. Nur dann können sich die Beteiligten sicher sein, keinerlei Steuerpflichten zu unterliegen. Achtung Erbschaftssteuer. Der Erlös aus dem Verkauf eines zuvor selbstgenutzten Hauses ist in der Regel steuerfrei. Das heißt: Ein Gewinn muss nicht versteuert werden, ein Verlust kann aber auch nicht abgeschrieben werden. Voraussetzung: Die Immobilie. Gibt es mehrere Erben, können Sie das Haus gemeinsam verwalten oder die einzelnen Wohnungen aufteilen und Wohnungseigentum begründen. Haben Sie ein Haus geerbt und möchten Sie die Immobilie nach der Begründung von Wohnungseigentum verkaufen, hat der Mieter an der von ihm bewohnten Eigentumswohnung ein gesetzliches Vorkaufsrecht. Das Recht richtet sich danach, was Sie im Kaufvertrag mit dem.
So bleibt ihr Kaninchen nicht alleine und muss auch nicht umziehen. Besonders für sehr alte Kaninchen ist das eine tolle Möglichkeit, da sie kaum den Umzug verkraften. Wichtig ist zu klären, dass die Notstation gute Vermittlungsbedingungen hat, so dass das Kaninchen später wieder an einen guten Platz kommt. Leihkaninchen können auch behalten werden, wenn man sich umentscheidet. Im Prinzip. Diese Art wird häufig gewählt, wenn keiner von beiden das Haus alleine bewirtschaften könnte und ein Verkauf nicht gewollt ist, weil z. B. das Familienheim für die Kinder gehalten werden soll Das können Sie grundsätzlich alleine mit Ihrem Partner tun. In der Praxis empfiehlt es sich häufig, dass Sie sich von einem Notar beraten lassen und alle offenen Fragen mit Ihm klären. Je komplexer die Besitz- und Eigentumsverhältnisse zwischen den Partnern, umso schwieriger ist es auch, alles rechtssicher in dem Vertrag festzuhalten. Tipp 3: Weitere Option - ein Gesellschaftsvertrag. Das Haus wird auf einen Partner überschrieben, der andere wird ausgezahlt. Das Haus wird nach der Scheidung vermietet und die Mieteinnahmen geteilt. Bei zerstrittenen Paaren, die sich nicht einigen können, kommt es oft zu einer Teilungsversteigerung. Sie sind sich einig, verkaufen das Haus und teilen den Gewinn untereinander auf
Die Kreditaufnahme ohne Ehepartner kann Dazu müssen Sie der Bank gegenüber natürlich glaubhaft machen können, dass Sie die Kosten auch alleine tragen können. Einen rechtlichen Anspruch auf eine solche Schuldhaftentlassung haben Sie nicht. Sollte Uneinigkeit darüber herrschen, welcher der beiden Partner eine gemeinsame Immobilie nach der Scheidung weiter nutzen darf, droht eine. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass ein einzelner Miterbe keine Möglichkeit hat, das Haus allein zu verkaufen. Der Kaufvertrag könnte nur von allen Miterben gemeinsam unterzeichnet werden. Verweigert ein Miterbe den Verkauf, ist der Verkauf nicht möglich. Zwar setzt sich in Rechtsprechung und Literatur die Haltung durch, dass auch ein Verkauf rechtlich gesehen mit Mehrheit der Miterben. Der Verkauf eines gemeinsamen Hauses oder einer Eigentumswohnung kann schon während des Trennungsjahres sinnvoll sein, wenn. eine spätere Wiederherstellung der Lebensgemeinschaft ausgeschlossen erscheint und wenn entweder ; die Wohnung für den noch in der Immobilie wohnenden Ehepartnern zu groß ist, die Bewirtschaftungskosten verringert werden sollen oder; die Liquidität aus einem.
Entscheiden sich die Ehegatten für einen Verkauf, muss die allfällige Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden. Um dies zu vermeiden, bietet es sich an, dass einer das Haus mit Hypothek übernimmt und seinen Ex-Partner dafür entschädigt. Tipp von immoverkauf24: Informieren Sie sich daher ausführlich, bevor Sie die anstehenden Entscheidungen treffen. Beraten Sie sich in jedem. So kann auch geregelt werden, dass der Partner eben doch einen realen Teil der Liegenschaft - zum Beispiel eine Wohnung - verkaufen kann. Speziell wenn es um die Beteiligung an den Kosten geht, kann dies auch über einen Mietvertrag geregelt werden, den der Miteigentümer mit allen übrigen Miteigentümern abschließt
Kaufen sie sich zusammen ein Haus und nehmen sie für die Finanzierung zusammen einen Kredit auf, so werden sie beide Miteigentümer des Hauses und beide haften der Bank in jeweils voller Höhe für die Rückzahlung des Kredits. Nimmt der Ehemann einen Kredit auf, dessen Mittel ausschließlich zu seiner alleinigen Verwendung bestimmt sind (z.B. für ein von ihm betriebenes Erwerbsgeschäft. Der Käufer kann sich in diesem Fall das Haus zunächst reservieren, indem ein Vorvertrag, auch Reservierungsvertrag genannt, abgeschlossen wird. Der Vorvertrag stellt eine Sicherheit für beide Vertragsparteien dar. Bis zu dem in dem Vertrag festgelegten Termin darf der Eigentümer einer Immobilie das Objekt nicht an einen anderen Interessenten verkaufen, auch wenn der einen höheren Preis. Beispiele: a) Bei Tod oder Wiederverheiratung des Ehegatten fällt das Haus (oder der gesamte Nachlass) an den/die auserkorenen Nacherben. b) Das Haus darf vom Vorerben weder verkauft noch mit Hypotheken belastet werden. c) Das Haus darf nur an Verwandte des Erblassers verkauft werden. d) Das Haus darf nur an Bekannte, Verwandte oder namentlich benannte Personen oder gar nicht vermietet werden. Hartz IV: Ehepaar muss Haus verkaufen Ein Haus abzubezahlen ist eine finanzielle Herausforderung, doch bietet ein Eigenheim auch eine gewisse Sicherheit im Alter. Fällt man jedoch in den Hartz IV-Bezug, kann das Eigenheim Vermögen darstellen, welches zunächst aufgebraucht werden muss, bevor Hartz IV-Leistungen ausgezahlt werden
Ein Verkauf zu einem legalen Preis nicht, denn Eltern können frei entscheiden, an wen sie ihre Immobilie verkaufen, solange es sich tatsächlich um einen Verkauf handelt. Ein weiterer Grund könnten anstehende Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen sein, die die Kinder steuerlich einsetzen können, wenn die Eltern in dem Haus zur Miete wohnen Wer ein Haus kaufen will, muss zunächst entscheiden, wie viel er davon selbst bezahlt und welchen Betrag er leiht. Je mehr Geld der Immobilienkäufer selbst aufbringen kann, desto geringer ist der Kredit, den er aufnehmen muss - und damit seine monatliche Belastung. Den Kaufpreis eines Hauses sollte ein Käufer zu mindestens 20 Prozent aus eigener Tasche finanzieren können Haus überschreiben Rechts- und Steuertipps für Schenker und Beschenkte. Die Gründe, weshalb sich viele überlegen, Vermögenswerte schon zu Lebzeiten - und nicht erst mit dem Tod- an ihre Kinder, Enkel, den Ehepartner, an Freunde oder Organisationen (der Kirche, Stiftungen, gemeinnützige Vereinigungen, etc.) weiterzugeben, sind vielfältig Klassisches Beispiel ist der Verkauf eines Wohnhauses, das einem der Partner allein gehört und sein einziger wertvoller Vermögensgegenstand ist. Die Vorschrift dient dazu, die Lebensgrundlage der Familie zu schützen. Unter bestimmten Umständen kann das Familiengericht die fehlende Zustimmung des Gatten allerdings ersetzen. Das ist dann der Fall wenn er entweder. die Zustimmung ohne. Übernimmt ein Ehepartner das Haus allein, muss er dem anderen eine Abfindung für die Überschreibung von dessen hälftigem Immobilieneigentum zahlen. Scheidungspaare sollten dabei aber bedenken.
Bei einem qualifizierten Alleinauftrag ist allein der Makler für den Verkauf Ihrer Immobilie zuständig. Wenden sich Freunde oder Bekannte an Sie, sind Sie verpflichtet, sie an den Makler zu verweisen. Tun Sie es nicht, kann der Makler Schadenersatzforderungen an Sie stellen, sofern ihm diese Option zuvor vertraglich zugesichert wurde. Der Makler hat bei diesem Maklervertrag also die. Muss ich als Ausländer beim Haus kaufen etwas Besonderes beachten? Antwort von Alfred Hollmann, Immobilienexperte der Terrafinanz Firmengruppe. Selbstverständlich können Sie in Deutschland und damit natürlich auch in München als Ausländer jedwede Art von Wohnungseigentum oder Teileigentum erwerben. Soweit Sie nicht verheiratet sind, haben Sie nichts anderes zu beachten als ein Inländer. Der Hauseigentümer darf zwar das Haus behalten, muss sich aber die Vermögenssteigerung anrechnen lassen, wenn sie stattgefunden hat. Sollte das Haus z.B. mehr Kosten verursachen, wie das bei alten und stark renovierungsbedürftigen Häusern der Fall sein kann, reduziert sich der Zugewinn entsprechend. Anders ist das bei einem ererbten Haus während der Ehe. Es gehört der Person allein, die. Probleme können entstehen, wenn ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils seinen Pflichtteil tatsächlich geltend macht. Besteht das gemeinsame Vermögen des Paares aus einer Immobilie, müsste der überlebende Ehepartner Haus oder Wohnung womöglich verkaufen, um den Pflichtteil auszahlen zu können. Davor schützt eine Pflicht.
Ein neuer Partner zieht nach der Trennung mit ins Haus: Die Nutzungsentschädigung kann sich für den Ausgezogenen dann auf die Hälfte der objektiven Miete eines vergleichbaren Objektes belaufen - bei Miteigentum. Die Ehefrau bleibt mit den gemeinsamen Kindern im Haus und der Ehemann zahlt keinen Unterhalt: In diesem Fall kann der Miteigentümer bei Trennung für das Haus keine. Bei Häusern darf die Wohnfläche bis zu 130 Quadratmeter betragen. Eine angemessen große Immobilie gehört so lange zum Schonvermögen, wie sie von beiden Ehepartnern bewohnt wird. Das ist immer dann so, wenn ein Ehepartner zu Hause gepflegt wird - egal, ob durch den eigenen Partner oder einen häuslichen Pflegedienst Haus kaufen! Kann mein Mann das alleine Finanzieren? Tears79 21.03.2014 | 16 Antworten. Hallo, ich habe gerade aktuell ein Problem was mich ziemlich belastet. Mein Mann möchte unbedingt ein Haus kaufen für uns.Er verdient gut , hat seid ü-6 Jahren einen guten Job und ist bis auf eine Meisterausbildung schon knapp 20 jahre in der Firma tätig. Ich habe aus meiner alten Ehe noch einiges an. Der Mann kann für die Trennungszeit nicht geltend machen, dass das Haus in seinem Eigentum stehe. Anders sieht es für die Zeit nach der Scheidung aus. Ab diesem Zeitpunkt kann der Ehemann als Alleineigentümer des Objekts grundsätzlich verlangen, dass die Frau das Haus gemeinsam mit den Kindern verlässt Ratgeber: Ehegattenunterhalt steht Ihnen in der Regel nach einer Scheidung zu, wenn Ihr Ex-Partner mehr verdient als Sie. Doch es gibt einiges zu beachten