Mein Chef tratscht gerne und ich bin sein Kummerkasten. Er erzählt mir von privaten Problemen und lästert vor mir über andere Kollegen. Ute Bölke: Verzichten Sie auf Schuldzuweisungen. Erklären Sie Ihrem Vorgesetzten, dass Sie sein Vertrauen schätzen, er sie aber durch diese inoffiziellen Informationen - auch hier sollten Sie konkrete Beispiele parat haben - unfreiwillig zum. zu dem lästern und dem nachweisen, ich kann leider die kunden nicht alle als zeugen nehmen da ich die namen der kunden nicht habe. ich habe schon länger diesen verdacht, das mein chef über mich herzieht, aber als deutscher kann ich leider nicht persisch sprechen. da seine kumpels selber persisch sprechen und selbstständig sind, haben mir deutsche kunden mir die ganzen geschichten erzählt. Üble Nachrede vom Chef: Was tun, wenn der alte Arbeitgeber lästert? Leider verhalten sich auch Arbeitgeber bei ihren Äußerungen zu Mitarbeitern nicht immer korrekt, gerade dann, wenn das Arbeitsverhältnis bereits beendet ist. Immerhin ist es üblich, dass Personaler mit ehemaligen Arbeitgebern oder Ex-Chefs von Bewerbern Kontakt aufnehmen, um sich nach deren Leistungen und Verhalten am.
3. Vorsicht vor Energie-Vampiren: Es gibt Kollegen, die lamentieren ewig über den Unsinn der Aufgabe, lästern über den Chef und rauben einem nur Zeit und Energie. Am Ende bleibt auch noch die. Allerdings gibt es beim Thema Lästern über den Chef über soziale Medien bislang keine einheitliche Rechtsprechung. Gerade deshalb sollte man sich aber beim Lästern über den Arbeitgeber in sozialen Medien zurückhalten. Das gilt auch dann, wenn ein Kollege lästert und man dessen Post zum Beispiel teilen möcht Sie sollten Ihren Arbeitgeber über die Beleidigungen, die ja massiv zu sein scheinen, informieren und diese dokumentieren. Ziel sollte es sein, ein offenes, klärendes Gespräch mit allen Beteiligten und dem Arbeitgeber zu führen. Sollte dies nicht zielführend sein, besteht für Ihren Arbeitgeber die Möglichkeit arbeitsrechtliche Zwangsmaßnahmen einzuleiten
Weil er seinen Chef beleidigt hatte, hat ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter gekündigt. Das LAG Schleswig-Holstein entschied nun, die Kündigung sei wirksam. Scheinbar schwergewichtige Argumente, wie Meinungsfreiheit oder ein langjähriges Arbeitsverhältnis, überzeugten die Richter aber nicht. Ob Morddrohungen gegen den Chef oder die Titulierung auf Facebook als Menschenschinder, oder die. Arbeitsrecht: Darf mich mein Chef anschreien? Arbeitsrecht Arbeit Unternehmen. Job-Frage: Darf mich meinen Chef anbrüllen? Die Projektleiterin vergeigt die Präsentation, der Einkäufer übersieht einen Zahlendreher: So etwas kann Führungskräfte auf die Palme bringen. Aber müssen sich Arbeitnehmer dann anbrüllen lassen? Nein, sagen Anwälte und Gewerkschaften - und geben Betroffenen Tipps. Wenn sich die Chance ergibt, kann man beim Bewerbungsgespräch schon mal über das ehemalige Unternehmen oder den Chef ablästern. Doch ist das ratsam Wer über seinen Ex-Chef lästert, den kann das teuer zu stehen kommen: Nicht nur Missstimmung, sondern auch eine Unterlassungserklärung können die Folge sein
RE: Lästerei über den Chef (mich) Selten so einen Schwachsinn gelesen. Mit was teilweise stimmt meine ich, dass ich nich geschrien habe, sie jedoch gerügt habe. Ich bin nicht der Typ, der schreit. Und wenn ein Mitarbeiter oft hier im Unternehmen fehlt, dann kann er natürlich NICHT beurteilen, was gut und was weniger gut läuft Arbeitsrecht Über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund Wer im Vertrauen bei Kollegen über den Chef lästert, muss keine Sorge vor einer Kündigung haben. Auch dann nicht, wenn die Kollegen ihn verpetzen. Kündigung Arbeitsvertrag | Claudia Tödtmann, wiwo.de | 11. September 2014, aktualisiert 25. September 2018, 00:00 Uh hiermit sprechen wir aufgrund eines Pflichtverstoßes am. Lästern hat zusätzlich immer eine abfällige Komponente. Mit Lästereien erzählt man nicht (nur) Storys über die Kollegen oder Kolleginnen, man macht sie zusätzlich bei den anderen schlecht. Wer erzählt, dass der Admin immer unmöglich angezogen ist oder dass die neue Chefin nichts kann, lästert über beide
Der Abteilungsleiter handelt ungerecht, die neue Chefin setzt Sie mächtig unter Druck oder der Kollege aus dem Nachbarzimmer nervt jeden Tag mit unqualifizierten Fragen. Da liegt es nahe, sich ein paar Verbündete zu suchen, mit denen man tratschen oder lästern und der Unzufriedenheit über die betriebliche Situation ordentlich Luft machen kann. Doch was ist, wenn die lieben Kollegen Ihren. Stichwort: Alkohol. Wenn es um private Probleme geht, die sich auf das Betriebsklima auswirken, ist auch der Chef gefragt. Schlechte Chefs wollen davon am liebsten überhaupt nichts wissen und lassen ihre Mitarbeiter damit im Regen stehen. Herz- und Verantwortungslos. Aussage 8: Sie können froh sein, überhaupt einen Job zu haben. Super. Auch das Lästern über Kollegen oder eine zu emotionale Bewertung des Vorgesetzten sind tabu. Besonders viel Fingerspitzengefühl ist gefordert, wenn sich schon Frust aufgestaut hat und Sie am. Lästern Sie intelligent über den Chef, sonst gibts eins auf die Mütze. Autor: PersonalRadar . Ach hat mich der Chef wieder genervt. Kurz vor Feierabend, selbstverständlich am Freitag, knallt er mir einen Stapel Akten auf den Tisch, der sofort zu bearbeiten ist. Der Chef oder die Chefin können nerven. Über diese in den sozialen Medien abzulästern, kann zur Entlassung führen (Bildquelle.
Wer mit Arbeitskollegen über den Chef lästert, kann nicht wegen Beleidigung gekündigt werden, wenn der Chef davon erfährt. Denn ein Arbeitnehmer ist nicht dazu verpflichtet, ausschließlich positiv über seinen Arbeitgeber zu denken, so das Arbeitsgericht Essen Beispiel 1: Ihr Chef erzählt gerne Anekdoten von seinen vergangenen Erfolgen. Also bitten Sie ihn um ein konkretes Beispiel aus der Vergangenheit. Er freut sich, erzählen zu dürfen, und. Lästern, sprich wertende Kommentare über andere abgeben, während diese nicht anwesend sind, ist nicht gut. Weshalb Menschen andere abwerten? Darüber gibt es in der Psychologie ausreichend Theorien und Erklärungen. So hebe Lästern etwa das eigene Selbstwertgefühl. Manche Menschen tun es mehr, manche weniger - doch eines steht fest: Personen, die lästern, stehen am Ende selbst [ Wer dabei mit Arbeitskollegen über den Chef lästert, kann jedoch nicht ohne weiteres fristlos gekündigt werden. Das hat das Arbeitsgericht Essen entschieden (Az.: 2 Ca 3550/12). Ein Arbeitnehmer ist nämlich nach Auffassung des Gerichts nicht dazu verpflichtet, ausschließlich positiv über seinen Arbeitgeber zu denken. Im Fall ging es um eine Mitarbeiterin eines mittelständischen.
Welche Folgen kann das Lästern über den Arbeitgeber haben? Wer über den Arbeitgeber lästert, begeht diesem gegenüber eine Pflichtverletzung. Je schwerwiegender diese ist, desto eher muss ein lästernder Arbeitnehmer mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Wer seinen Chef an einem. Lieber Phil Geld: Mein Ex-Chef redet schlecht über mich Paul (27) hat seine alte. Ein Exemplar wird anschließend an den Arbeitgeber verschickt. Sollte die beschuldigte Person die Mobbing-Handlung(en) Beschwerde über Mobbing am Arbeitsplatz, Schreiben an den Arbeitgeber wegen Mobbing am Arbeitsplatz, Beschwerde an den Arbeitgeber wegen Mobbing am Arbeitsplatz, Beschwerdeschreiben an den Arbeitgeber wegen Mobbing am Arbeitsplatz Land: Deutschland. Arbeit - Sonstige jur Eine Störung des Betriebsfriedens liegt auch vor, wenn das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gestört ist. Eine Störung des Betriebsfriedens verhindern. Bei Störung des Betriebsfriedens handelt es sich in den meisten Fällen um verbale oder physische Angriffe auf oder unter den Arbeitnehmern. Sicher sind Konflikte nicht immer im Keim zu ersticken. Denn, wo Menschen arbeiten.
Arbeitsrecht Über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund Wer im Vertrauen bei Kollegen über den Chef lästert, muss keine Sorge vor einer Kündigung haben. Auch dann nicht, wenn die Kollegen ihn verpetzen. Kündigung Arbeitsvertrag | Claudia Tödtmann, wiwo.de | 11. September 2014, aktualisiert 25. September 2018, 00:00 Uh Mitarbeiter, die von ihrem Chef gemobbt werden, sollten. Arbeitsrecht Lästern über den Chef — ein legitimer Kündigungsgrund? Lästern über den Chef kommt in jedem guten Team vor, denn auch im Job gibt es gute und schlechte Tage. Doch wenn das Gesagte das Ohr des Chefs erreicht, ist das Geschrei meist groß. Aber ist das Lästern über den Vorgesetzten arbeitsrechtlich ein legitimer Kündigungsgrund? mehr Am 08.09.2017 in Karriere. Was Sie. Haufe Shop: Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht kennen und anwenden: Mit diesem topaktuellen Nachschlagewerk erhalten Sie detaillierte Auskünfte zu den wichtigsten Aspekten des Arbeitsrechts - vom Bewerbungsgespräch über die Abmahnung bis hin zur Kündigung. Weite
Ein Mitarbeiter lästerte auf Facebook über den Chef - indem er das Emoticon eines Schweins benutzte. Ist es rechtens, dass er deshalb rausfliegt? Die Arbeitsrechtskolumne Lästern über den Chef: Lassen Sie es lieber bleiben Klar, es gab sicher Gründe, warum Sie Ihren Job hinter sich gelassen haben, darunter vielleicht auch weniger schöne. Trotzdem: Lassen Sie das Lästern bleiben, auch wenn Sie bereits im neuen Job sind. Irgendwann wird Ihnen das Ganze wieder auf die Füße fallen, denn bekanntlich sieht man. Der Chef drohte uns mit Kündigungen und lästerte über unsere Arbeit, wenn jemand von zu Hause gearbeitet hat. Pascal Becker, 25, Cutter bei einer Produktionsfirma in Köln. Ich verstehe ja. Mit rund 460 000 Erfahrungsberichten über fast 140 000 Arbeitgeber und rund 5 Millionen Seitenaufrufen im Monat darf sich Kununu.com wohl zu Recht als Marktführer im deutschsprachigen Raum vor. Kiel : Lästern über Ex-Chef: Mitarbeitern kann Unterlassungserklärung drohen Kiel Mitarbeiter sollten sich nach einer Kündigung nicht negativ gegenüber Dritten über den Ex-Arbeitgeber äußern
Das Lästern über Vorgesetzte, Arbeitgeber oder andere Mitarbeiter kann laut Arbeitsrecht durchaus fatale Folgen haben. Denn die Störung des Betriebsfriedens entsteht häufiger, als manch einer denkt. Schnell ist eine Äußerung gefallen, die beim Chef nicht gut ankommt. Ist Kritik an Entscheidungen vorhanden, sollte daher grundsätzlich das Gespräch mit dem Arbeitgeber gesucht werden. Wer in einem öffentlich zugänglichen Internet-Forum über Chef und Firma lästert (z. B. Idiot, Sklavenbetrieb), darf fristlos gekündigt werden. Kein Arbeitgeber muss sich eine solche. Arbeitsrecht: Facebook-Postings als Kündigungsgrund. Aufgrund ihrer schriftlichen Natur und ihrer Archivierung im Web sind Äußerungen über Firma und Kollegen in Facebook ein heikles Thema 1. Dezember 2014 um 07:54 Uhr Kiel : Lästern über Ex-Chef: Mitarbeitern kann Unterlassungserklärung drohen Kiel Mitarbeiter sollten sich nach einer Kündigung nicht negativ gegenüber Dritten über den Ex-Arbeitgeber äußern. Der kann sonst im schlimmsten Fall die Unterzeichung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangen
Vor allem das Lästern über Vorgesetzte oder den Arbeitgeber kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn in der Öffentlichkeit - also überall da, wo jeder Sie sehen und hören kann - schlecht über den Chef oder den Arbeitsplatz geredet wird, handelt es sich um eine Pflichtverletzung gegenüber dem Arbeitgeber und kann daher zu einer Abmahnung führen. Wenn Sie dabei. Aufpassen sollte man aber in jedem Fall, über wen man lästert. Vorsicht geboten ist vor allem dann, wenn man über den Arbeitgeber herzieht. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft antwortet dazu auf folgende Fragen: 1. Wenn ich in der Kantine sitze und über meinen Chef lästere - dann droht schon Ungemach? 2. Und wenn das Gespräch nicht in der Kantine, sondern auf. Arbeitnehmer sollten sich mit unbedachten Äußerungen gegenüber Chef und Kollegen zurückhalten und auch im Internet nicht allzu offen ihre Wut über betriebliche Vorgänge ausleben. Ist es dann doch aufgrund solcher Vorfälle zu einer verhaltensbedingten Kündigung gekommen, sollte ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzugezogen werden
Das Lästern über Vorgesetzte, Arbeitgeber oder andere Mitarbeiter kann laut Arbeitsrecht durchaus fatale Folgen haben. Denn die Störung des Betriebsfriedens entsteht häufiger, als manch einer denkt. Schnell ist eine Äußerung gefallen, die beim Chef nicht gut ankommt So verhindern Sie Rassismus am Arbeitsplatz. Ein Mitarbeiter macht fremdenfeindliche Witze, ignoriert Kunden, die er als. Du sollst über Deinen Arbeitgeber nicht lästern BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 5.12.2019, 2 AZR 107/19 . Wenn einer Arbeitgeberin zugetragen wird, dass eine Arbeitnehmerin negative Tatsachen über sie verbreitet, ist es nachvollziehbar, dass die Arbeitgeberin das Arbeitsverhältnis nicht fortsetzen möchte. Eine ordentliche Kündigung außerhalb des Geltungsbereichs des. Kiel - Wer über seinen Ex-Chef lästert, den kann das teuer zu stehen kommen: Nicht nur Missstimmung, sondern auch eine Unterlassungserklärung können die Folge sein. Mitarbeiter sollten sich nach einer Kündigung nicht negativ gegenüber Dritten über den Ex-Arbeitgeber äußern. Der kann sonst im schlimmsten Fall die Unterzeichung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangen. Die. In unserem Betrieb gibt es keine ausdrückliche Regelung über den privaten e-mail-Verkehr, es heißt nur mit dem Programm ***** werden alle e-mails und Faxe verwaltet. Über private mails steht nichts darin. Nun hat eine Mitarbeiterin in einer privaten mail über den Chef und die Firma g
Abmahnung wegen Lästern am Arbeitsplatz. Dieses Thema ᐅ Abmahnung wegen Lästern am Arbeitsplatz - Arbeitsrecht im Forum Arbeitsrecht wurde erstellt von MichaelK2510, 30.April 2009 Sie sind der Chef also behalten Sie auch die Kontrolle. Als Führungskraft müssen Sie stets alles im Blick haben. Schließlich tragen Sie ja auch die Verantwortung, wenn einer Ihrer Mitarbeiter einen Fehler macht, der das Unternehmen hinterher vielleicht viel Geld oder einen großen Auftrag kostet. Also betreiben Sie effektives Mikro-Management, kontrollieren Sie alle Arbeitsschritte Ihrer. Nicht über den ehemaligen oder aktuellen Arbeitgeber lästern Nicht selten verlaufen Gespräche mit interessierten Arbeitgebern zunächst sehr positiv. Das Unternehmen bzw. die Kanzlei will dich für sich gewinnen und wird zunächst mit vielen Vorteilen aufwarten: Flexible Arbeitszeiten, Boni, eine gute Work-Life-Balance, gute Aufstiegschancen und viele weitere Pluspunkte werden das Gespräch.
Lästern tut gut, weil der Frust ein Ventil braucht und weil man die eigene Meinung von anderen bestätigt haben möchte. Trotzdem: Lästern Sie nicht über Kollegen! Wer sich andauernd über andere beschwert oder lustig macht, wird schnell selbst zur Persona non grata. Gerade auf. Mit relativ einfachen Methoden können Chefs ihre Mitarbeiter klein halten. Doch Psychologen sagen: Manipuliert. Arbeitsrecht Über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund Wer im Vertrauen bei Kollegen über den Chef lästert, muss keine Sorge vor einer Kündigung haben. Auch dann nicht, wenn die Kollegen ihn verpetzen. Kündigung Arbeitsvertrag | Claudia Tödtmann, wiwo.de | 11. September 2014, aktualisiert 25. September 2018, 00:00 Uh Lehrerin entsetzt über Corona-Verhalten der Kollegen an Schule. Lästern Sie beispielsweise in der Kantine öffentlich über Ihren Chef, kann dieses Verhalten ein Grund für eine Abmahnung oder Kündigung sein. Sie begehen hier eine Pflicht-, wenn nicht gar eine Ehrverletzung. Das wiederum kommt darauf an, wie sehr Sie sich in Rage geredet haben Ehemaliger arbeitgeber redet schlecht über mich. Als Mitarbeiter sollte man mit Äußerungen über Chef, Wenn Sie herausfinden, dass jemand schlecht über Sie redet oder Sie in Verruf bringt, können Sie dagegen vorgehen. Anzeige. Üble Nachrede: Wehren Sie sich! Üble Nachrede kann nicht nur Folgen für Ihren Ruf und Ihre Karriere haben, es. Lästern tut gut, weil der Frust ein Ventil braucht und weil man die eigene Meinung von anderen bestätigt haben möchte. Trotzdem: Lästern Sie nicht über Kollegen! Wer sich andauernd über andere beschwert oder lustig macht, wird schnell selbst zur Persona non grata. Gerade auf Vorgesetzte wirkt diese Verhaltensweise unprofessionell. Lästerei hilft nicht, eine konfliktbeladene Situation zu.
FÜR ARBEITGEBER. Traumjob finde 12.11.2014, Mannheimer Morgen, Klage gegen Betriebsratswahlen am Klinikum / Erstaunen über Eine-Frau-Betrieb 17.09.2014, Mannheimer Morgen, Beschimpfen Mitarbeiter Chef oder Kollegen, kann der Rauswurf drohen / Arbeitsgerichte urteilen unterschiedlic Nicht über alten Chef lästern In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass Bewerber sich nie negativ über ihren alten Arbeitgeber äußern. Alles andere macht einen richtig schlechten. Lästern über den Chef in privaten e-mails. Leserforum von Joyce1983 | Arbeitsrecht | 4 Antworten | 01.06.2005 14:12. Deine Kollegin kann mit einer Abmahnung rechnen, da sie firmenschädigend gelästert hat, und egal wie, es ist rausgekommen. sorry, trotzdem viele Grüße Marion Am 2.6.2005 von Joyce1983 Danke für deine Hilfe. Du brauchst dich nicht entschuldigen, die Kollegin ist weder eine.
Auf letzteres reagieren Chefs gerade in unternehmergeführten Betrieben in der Regel recht Abgemahnt wird laut Arbeitsrecht immer ein bestimmtes Verhalten von Arbeitnehmern, das nicht in Einklang mit dem Arbeitsvertrag oder anderen Pflichten steht. Eine Abmahnung wegen der Störung des Betriebsfriedens wird in der Regel schriftlich erteilt, des besseren Nachweises halber. Sie dient als. Beschwerde über kollegen beim chef. Wenn ein Mitarbeiter die Arbeitssituation unerträglich macht, darf man sich durchaus beim Chef über den Kollegen beschweren. Dieses Gespräch sollte man gut vorbereiten und niemals in emotional aufgeladener Stimmung führen. In jedem Fall sollte man sachlich argumentieren und sich immer strikt an die Wahrheit halten Mitarbeiter anschwärzen: So verhalten.
Lästern über den Arbeitgeber: Soziale Netzwerke und Foren im Internet bieten neue Plattformen, sich über seinen Chef oder die Firma, für die man arbeitet, auszulassen. Entsprechend haben. Lästern im vertrauten Kollegenkreis über den Chef ist kein Grund, weshalb ein Unternehmen den betreffenden Mitarbeiter kündigen darf. Gastbeitrag von Arbeitsrechtler Rainer Kienast von der Anwaltskanzlei CMS. Arbeitsrechtler Rainer Kienast von CMS. Auch beleidigende Äußerungen über den geistigen Gesundheitszustand von Vorgesetzten berechtigen nicht stets zur Kündigung, urteilte das. Kündigung wegen Lästerns über Chef auf Facebook Lästern über den Chef auf Facebook kann Ihren Arbeitsplatz gefährden - jedenfalls in den USA. So sorgt gerade in den Vereinigten Staaten ein Fall für Aufsehen, wo einer negativen Äußerung über den Chef im Online-Netzwerk Facebook die Kündigung folgte
Kiel (dpa/tmn) - Wer über seinen Ex-Chef lästert, den kann das teuer zu stehen kommen: Nicht nur Missstimmung, sondern auch eine Unterlassungserklärung können die Folge sein Arbeitsrecht - Lästern in sozialen Netzwerken. Stellenmarkt; 11. September 2015, 18:46 Uhr Rechtsprechung: Lass mal Dampf ab. Detailansicht öffnen. Wer über Kollegen oder Chefs mal Dampf. Keine Kommentare zu Facebook & Beruf: Vorsicht beim Lästern über Chefs oder Kollegen Kollegen, Chef und andere Personen des beruflichen Umfelds können ganz schön nerven. Klar, dass Sie sich dann auf Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken einmal über sie auslassen möchten - aktuelle Erfahrungen aus dem Arbeitsrecht zeigen aber, dass Sie sich das besser zweimal überlegen Lästern über Ex-Chef: Unterlassungserklärung möglich 01.12.2014 Konflikte zwischen Arbeitnehmern und ihren Chefs sind nicht unüblich. Dennoch sollte man nach einer Kündigung nicht schlecht. Köln (dpa/tmn) - Im kleinen Kreis lästert jeder mal über seinen Arbeitgeber - in der Öffentlichkeit halten sich Arbeitnehmer aber besser damit zurück. Denn wer öffentlich über seinen Chef.
Im kleinen Kreis lästert jeder mal über seinen Arbeitgeber - in der Öffentlichkeit halten sich Arbeitnehmer aber besser damit zurück. Denn wer öffentlich über seinen Chef herzieht, kann. Wenn der Chef einen schon bei der Arbeitsvertragsverhandlung halb über den Tisch zieht, dann wird er den Rest des Weges auch noch schaffen. Wenn mein Chef meint er braucht mich, dann schafft er es auch mich für 110% und in Vollzeit einzustellen. Oder für 100%, mit dem Wissen, dass ich eigentlich 110% haben wollte, was einen riesigen Unterschied später im Umgang mit mir machen wird. Wenn er. Zugegeben, über den Chef lästert jeder mal. «Das ist nur menschlich», sagt die Karriereberaterin Claudia Enkelmann aus Königstein im Taunus. Dumm nur, wenn er dann gerade hinter einem steht. Das kann mächtig Ärger geben. Mitarbeiter dürfen sich also beim Tuscheln nicht erwischen lassen. Noch peinlicher: In einer E-Mail über den Vorgesetzten herziehen und dann erst merken, dass er auch. Wer über seinen Chef lästern will, sollte dies lieber nur im Kreis des Vertrauens tun. Dabei sollte man Facebook-Freunde lieber nicht mit echten verwechseln. Diese Erfahrung musste jetzt ein 52. Chef - Hi, ich hatte die Woche mein Feedbackgespräch bei meinem Chef und er hatte mich sehr gelobt und war mit meiner Arbeitsleistung sehr zufrieden. Hatte das meiner Kollegin erzählt, mit der ich mich eigentlich sehr gut verstehe, wir quatschen immer sehr viel wie beste Freundinnen. Seit ich ihr das erzählt habe, war sie irgendwie total komisch zu mir und vor allem lästert sie sehr gerne.