Viele Bürgerinitiativen und Projekte stehen irgendwann vor der Frage, sich eine feste Struktur zu geben. Doch wann ist dieser Punkt erreicht? Und welches Modell passt zu welchem Zweck? In der Reihe Non-Profit-Arbeit für Einsteiger erklärt das Fundraiser Magazin, worauf es bei der Wahl der Rechtsform ankommt. Wer sich entschließt, etwas Gemeinnütziges zu unternehmen, sollte sich. Bürgerinitiative Hintergrund : Kraftwerke Mainz-Wiesbaden (KMW) und Siemens planen Kohlekraftwerk auf der Ingelheimer Aue Kosten : - über 900 Mio. € BI gegen den Bau eines Kohlekraftwerkes Sven Gensmüller c/o: Rheingaugymnasium Geisenheim Dr.-Schramm-Str. 1 65366 Geisenheim Telefon: +49 (0) 67 22 / 99 01 - 0 Telefax: +49 (0) 67 22 / 99 01 - 20 E-Mail: info@rgs.geisenheim.schulverwaltung. Welche Rechtsform für eine (gemeinnützige) Initiative die richtige ist, muss immer im konkreten Einzelfall beantwortet werden. Denn jede Initiative ist einzigartig hinsichtlich ihrer Bedingungen.
Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete Gemeinschaft. Ihr Ziel ist es, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen und damit einhergehend politischen Druck auszuüben, um eine bestimmte öffentliche Maßnahme umzusetzen bzw. zu verhindern (z.B. den Bau einer Umgehungsstraße). Die Mitarbeit in einer Bürgerinitiative stellt eine von verschiedenen. Am 21.8. und 18.9.2019 haben wir 2 Vorträge zu den Rechtsformen Wohnungsbaugenossenschaft und GmbH&CoKG von Mitgliedern der Bürgerinitiative gehört. Bei beiden Rechtsformen sind alle Bewohner Eigentümer der gesamten Immobilie, und nicht einzelner Wohnungen. Bei der Wohnungsbaugenossenschaft gibt es viele gesetzliche Rahmenbedingungen die die Rechte und Pflichten der Mitglieder sichern. Die.
zur Gründung einer Bürgerinitiative . Eine Rechtsberatung zur Gründung einer Bürgerinitiative dürfen wir nicht durchführen. Gerne jedoch teilen wir unsere Erfahrungen mit - gesammelt von zahlreichen Initiativen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben zu folgenden Themen: Gründung und Rechtsform; Aufbau, Strategie und Zielplanung; Werbung und Marketing; Kontoführung. gesetzlichen Vorschriften in anderer Rechtsform gebildet werden mÉssen oder auf Grund freier Rechtsformwahl nach anderen gesetzlichen Vorschriften gebildet werden. (4) Ein Zweigverein ist ein seinem Hauptverein statutarisch untergeordneter Verein, der die Ziele des Ébergeordneten Hauptvereins mittrÑgt. Eine Zweigstelle (Sektion) ist eine rechtlich unselbstÑndige, aber weitgehend.
Satzung der Bürgerinitiative NoMoorGas - keine Erdgasförderung in unserer Region - §1 Zweck und Aufgaben Zweck der Bürgerinitiative [BI) ist die Verhinderung der Erdgasförderung in unserer Region (Niedersachsen/Bremen). Die BI ist parteipolitisch, weltanschaulich und religiös nicht gebunden und verfolgt ihren Zweckausschließlich mit friedlichen Mitteln. Zur Emeichung dieses. Rechtsform. Bei der Bürgerinitiative Straußfurt wehrt sich handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Bürgern, die mit verschiedenen Interessenschwerpunkten (im Folgenden Interessenvertreter genannt) gemeinsam das o.g. Ziel verfolgen.Es handelt sich nicht um einen eingetragenen bzw. nichteingetragenen Verein. Mitgliedschaft . Die Bürgerinitiative Straußfurt wehrt sich wurde. Bürgerinitiative Rumpenheim e.V. Satzung § 1 Name und Rechtsform. Der Verein führt den Namen Bürgerinitiative Rumpenheim e.V., er ist ein rechtsfähiger Verein im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches und hat seinen Sitz in Offenbach am Main, Stadtteil Rumpenheim. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte.
Um die Bürgerinitiative auf feste Beine zu stellen wird sich die Initiative als Verein eintragen lassen. Gründe hierfür sind die rechtlichen Unterschiede zu einer normalen Bürgerinitiative. Das Tagesgeschäft wird durch die Rechtsform eingetragener Verein deutlich vereinfacht. Am 19.02.2013 findet um 19:30 Uhr im Sängerheim in. Bürgerinitiative Schützenhofbunker Exkurs zur Rechtsform GmbH & Co. KG 24.11.12 9-Das Handelsregister (HR) ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufeute in einem bestimmten geografschen Raum führt (Abt. A für Personengesellschafen, Abt. B für Kapitalgesellschafen) Bürgerinitiative Schützenhofbunke
Eine Bürgerinitiative setzt keine bestimmte Rechtsform voraus und muss deshalb auch nicht offiziell angemeldet werden. Eine Bürgerinitiative kann allerdings durch die Eintragung in das Vereinsregister die Rechtsfähigkeit erlangen und als eingetragener Verein ( e.V. ) selber Träger von Rechten und Pflichten sein, um beispielsweise Rechtsbehelfe einzulegen und zu klagen Die Bürgerinitiativen sind formlose Zusammenschlüsse von Bürgern ohne Rechtsform. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Als Sprecherin der Bürgerinitiative im Ortsteil Bennigsen: Frau Silvia Kahle, Email: silvia.kahle@web.de. Als Sprecher der Bürgerinitiative in der Kernstadt Springe: Herr Klaus Nold, Email: nold-springe@web.de . Das vorliegende Internet - Angebot wird. Zu den typischen Rechtsformen zählen die gemeinnützige GmbH (gGmbH) und der eingetragene Verein (e. V.). Zu den öffentlichen NPO, die auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene Leistungen für ihre Bürger erbringen, gehören öffentliche Verwaltungen und Betriebe wie beispielsweise Krankenhäuser und Universitäten. Die Privaten gliedern sich in wirtschaftliche (z. B. Gewerkschaften und.
§ 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein, im weiterem Verlauf auch Bürgerinitiative genannt, führt den Namen BI Pro Lebensraum am Rand des Vogelsberges. Der Verein wird beim zustän-digen Registergericht eingetragen. Der Sitz des Vereins ist 36396 Steinau an der Straße, Stadtteil Hintersteinau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Es beginnt am 01. Januar eines jeden. Bürgerinitiative will sich Gehör in der Bevölkerung, den Ämtern, Parteien und der Baufirma erschaffen. Sie hat einstimmig beschlossen, dass sich ohne Rechtsform zu gründen. So werden. Die Anwesenden stimmten einstimmig für die Gründung einer Bürgerinitiative gegen Bahnlärm in Schwetzingen. Man kam überein, dies in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins zu tun. Zu diesem Zweck wählten die Anwesenden aus ihrer Mitte einen Vorstand der Bürgerinitiative, dem die Aufgabe übertragen wurde alle rechtlichen und formalen Schritte in die Wege zu leiten, die. Stadt Bad Homburg v.d.Höhe - Gremienunterstützung und Städtepartnerschaften, Bad Homburg v. d. Höhe Rathausplatz 1, 61343, Amt, Behörde, Stelle, Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete Gemeinschaft. Ihr Ziel ist es, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen und damit einhergehend politischen Druck auszuüben, um eine bestimmte öffentliche.
Auch in Handorf gibt es jetzt eine Bürgerinitiative gegen den vierspurigen Ausbau der B 51. So beschlossen es etwa 50 Bürgerinnen und Bürger im Handorfer Hus Es wurde beschlossen, dass die Bürgerinitiative ohne Rechtsform gegründet wird. Weiterhin sind keinerlei Eintragungen oder Genehmigungen erforderlich. Die Bürgerinitiative Kleiner Landgraben ist ein loser Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Von allen Anwesenden schlossen sich am Gründungsabend 124 Bürgerinnen und Bürger der Initiative an. Besonders hervorzuheben war die. Bürgerinitiative Reichshof will eingetragener Verein werden. Um die Bürgerinitiative auf feste Beine zu stellen wird sich die Initiative als Verein eintragen lassen. Gründe hierfür sind die rechtlichen Unterschiede zu einer normalen Bürgerinitiative. Das Tagesgeschäft wird durch die Rechtsform eingetragener Verein deutlich. Hinweis: Eine Bürgerinitiative setzt keine bestimmte Rechtsform voraus und muss deshalb auch nicht offiziell angemeldet werden. Um rechtsfähig zu werden, empfiehlt es sich die Bürgerinitiative ins Vereinsregister eintragen zu lassen. [^ nach oben] Fristen . Um eine Bürgerinitiative zu gründen, organisieren Sie eine Gründungsversammlung und thematisieren Sie Ihr Anliegen mit weiteren. Eine Bürgerinitiative muss von einer Organisatorengruppe vorgeschlagen werden. Zusammensetzung der Gruppe. Drei Anforderungen sind zu erfüllen: Die Gruppe muss sich aus mindestens 7 Personen zusammensetzen, die alt genug sind, um bei den Wahlen zum Europäischen Parlament ihr Wahlrecht auszuüben. (18 Jahre, außer in Österreich und Malta, wo das Wahlalter bei 16 Jahren, und in Griechenland.
Die Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« fordert als erste Sofortmaßnahme, daß die geänderte Verkehrsführung der Heegermühler Straße schnellstmöglich rückgängig gemacht wird. Im weiteren setzt sich die Bürgerinitiative »Radwege in Eberswalde« für eine Novellierung des Radnutzungskonzepts der Stadt Eberswalde ein. Insbesondere ist das Leitbild zu überarbeiten. Anstelle der. Satzung der Bürgerinitiative HQ100-Schutz für Glaucha § 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen HQ100-Schutz für Glaucha, in der Folge Bürgerinitiative genannt. Der Verein hat seinen Sitz in 04838 Zschepplin OT Glaucha. Der Verein wird sich in das Vereinsregister eintragen lassen, trägt dann den Namenszusatz eingetragener Verein in abgekürzter Form e. Daylan Mitchell: Beim Namen erschien uns der Begriff Bürgerinitiative zu groß, der Begriff Bündnis zu nah an den Parteien dran. Initiative passte, außerdem war uns der Begriff Lebenqualität. Eine Bürgerinitiative setzt keine bestimmte Rechtsform voraus und muss deshalb auch nicht offiziell angemeldet werden. Eine Bürgerinitiative kann allerdings durch die Eintragung in das Vereinsregister die Rechtsfähigkeit erlangen und als eingetragener Verein (e.V.) selber Träger von Rechten und Pflichten sein, um beispielsweise.
Als sich vor sechs Jahren eine Bürgerinitiative in Marsch setzte, die zwei Jahre später die Rechtsform einer Genossenschaft annahm, kamen diese Pläne ins Wanken. Stattdessen war nun von einem. Im Streit um eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages bei künftigen Wahlen hat sich am Mittwoch, 29. Januar 2020, in einer Aktuellen Stunde des Parlaments mit dem Titel Demokratie stärken, Akzeptanz und Arbeitsfähigkeit des Parlaments sichern - Für eine schnelle Einigung bei der W.. Die Bürgerinitiative Kranoldkiez-Lichterfelde e.V. ist in der Rechtsform eines Vereins im Februar 2020 gegründet worden. Auch Sie wollen sich einbringen? Mitglieder und Förderer sind jederzeit herzlich willkommen. Antrag auf Mitgliedschaft: Bürgerinitiative Mitgliedschaft A_14.5.202 Die Bürgerinitiative wurde als Verein am 13.06.2003 auf Anregung der Bürger aus der bereits bestehenden Grundwasserkommission gegründet. Diese neue Rechtsform ermöglicht es uns, über die Mitgliederbeiträge Einnahmen zu erwirtschaften, um damit unsere Tätigkeit und verschiedenen Aktionen zu finanzieren
Der Verein führt den Namen Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN. Der Verein hat seinen Sitz in 97535 Wasserlosen. § 2 Rechtsform, Geschäftsjahr. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichts Schweinfurt eingetragen und führt danach den Zusatz e.V.. Das Geschäftsjahr des Vereins ist mit dem Kalenderjahr identisch. § 3 Vereinszweck. Zweck des Vereins ist die Förderung. Die Bürgerinitiative hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Der Vorstand der Bürgerinitiative setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Brandaktuell. Jahres-Mitgliederversammlung vom 3. März 2020 4. März 2020; Bahnlärm macht das Tal kaputt! 30. Oktober 2019; Zusammenfassung: Jahres-Mitgliederversammlung v. 21. März 2019 23. März 2019; Jahres-Mitgliederversammlung am 21.
Über die gewählte Rechtsform können Fragen der Entscheidungsbefugnisse, der Haftung und letzlich auch der Kreditwürdigkeit geregelt werden. In einer Satzung oder einem Gesellschaftervertrag kann zudem auch der Zweck des Unternehmens festgeschrieben und damit die soziale Mission verankert werden. Knapp die Hälfte der Social Entrepreneurs in Deutschland hat lau Rechtsform. Parteien sind frei gebildete Personenvereinigungen im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 GG, die sich auf der Basis des privaten Rechts nach den vereinsrechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 21 bis 79 Bürgerliches Gesetzbuch - BGB) gründen. Sie sind in der Regel nicht rechtsfähige Vereine In der Satzung muss nach § 57 BGB stehen: Die Rechtsform, der Name und Sitz des Vereins, der Zweck des Vereins, die Bildung des Vorstands, Angaben zu Beiträgen, zur Mitgliedschaft und deren Beendigung, die Beitragspflicht, außerdem Angaben zur Einberufung der Mitgliederversammlung und die Absicht zur Eintragung ins Vereinsregister. Ideeller Zweck Wie anfangs schon beschrieben, darf der. Bürgerinitiative gegen Gülle-Importe, industrielle Gülle-Lager und Massentierhaltung e. V. § 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Bürgerinitiative gegen Gülle-Importe, industrielle Gülle-Lager und Massentierhaltung mit dem Zusatz e. V. 2. Der Sitz des Vereins ist in 53501 Grafschaft und er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. 3. Das. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Historica ist eine in 2012 gegründete Bürgerinitiative in der Rechtsform der gemeinnützigen Stiftungs-GmbH, mit dem Ziel, Altes zu erhalten und Neues zu gestalten. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Kultur in Montabaur. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Kunsthalle Montabaur und von Kultur im Keller statt. Unser Antrieb ist die Begeisterung für die Idee von der. (3) Auf Antrag durch die bislang nicht in Rechtsform organisierte Bürgerinitiative Fracking freies Hessen, übernimmt der Verein die Prüfung und Veröffentlichung von schriftlichen und mündlichen Äußerungen für die Bürgerinitiative Plattform für Bürgerinitiativen, Petitionen, Kampagnen. openPetition unterstützt Sie dabei, Ihre eigene Petition zu erstellen, sie bekannt zu machen und Unterschriften zu sammeln. Vernetzen Sie sich mit 9.458.794 Menschen, um sich Gehör für ihr Anliegen zu verschaffen. openPetition informiert Sie zu Bürgeranliegen, die Sie betreffen
Eine Bürgerinitiative setzt keine bestimmte Rechtsform voraus und muss deshalb auch nicht offiziell angemeldet werden. Sie kann allerdings durch Eintragung in das Vereinsregister Rechtsfähigkeit erlangen und als eingetragener Verein (e.V.) selber Träger von Rechten und Pflichten sein Diese Webseite verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und spezielle Funktionen. Zudem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln (Tracking) Bürgerinitiativen in der Großstadt - Ein demokratischer Gewinn? - Politik / Sonstige Themen - Masterarbeit 2010 - ebook 24,99 € - Hausarbeiten.d Die Müll- und Umwelt Bürgerinitiative Karlsruhe ist eine Bürgerinitiative in Karlsruhe mit der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.. Geschichte. Am 13. November 1989 trafen sich in Knielingen Bürgerinnen und Bürger, um das seinerzeit in Karlsruhe geplante Müllheizkraftwerk zu verhindern. Daraus wurde dann der Verein Bürgerinitiative Das bessere Müllkonzept ohne Verbrennung e.V.
Die Bürgerinitiative Schützenhofbunker hat mit Schreiben vom 29.10.2012 an das Finanzamt Münster den Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit gestellt. In der Gründungs-versammlung wurde beschlossen, dass die Bürgerschaft eine Unterschutzstellung des Bunkers als Denkmal für die Schrecken des zweiten Weltkrieges und die damit verbundenen Todesopfer wünscht. Aus diesem Grund wurden. Was die Rechtsform betrifft: Es muss natürlich kein Verein sein: Sie können auch einfach so loslegen. In dem Fall agieren Sie als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Theoretisch braucht eine GbR noch nicht einmal eine Gesellschafts-Satzung. Es gelten dann die Vorschriften des BGB über Die Gesellschaft. Einen Überblick über die möglichen Rechts- und Gesellschaftsformen bietet. Um eine Bürgerinitiative zu gründen, organisieren Sie eine Gründungsversammlung und thematisieren Sie Ihr Anliegen mit weiteren Beteiligten. Verfassen Sie ein Gründungsprotokoll mit den Zielen und Aufgaben der Bürgerinitiative und kommunizieren dies an lokale Medien, um die Bürgerinitiative bekannt zu machen. Hinweis: Eine Bürgerinitiative setzt keine bestimmte Rechtsform voraus und.
Die Kreisverwaltung arbeitet aktuell nur mit Terminen. Wichtig: In der gesamten Kreisverwaltung gilt eine Maskenpflicht.Wer zum vereinbarten Termin kommt, muss Mund und Nase bedecken, sogenannte Kinn- beziehungsweise Mikro-Visiere werden nicht akzeptiert Rund ein halbes Jahr nach ihrer Gründung lud die Bürgerinitiative Oslebshausen und Umzu die Bevölkerung des Stadtteils zu einem Infoabend in das Bürgerhaus Oslebshausen ein. Über 100 interessierte Bürger folgten der Einladung. Ziel des Abends war es, über die vergangene Arbeit und die zukünftigen Ziele der Initiative zu informieren. Nachdem die Initiative bereits eine im Industriehafen. RECHTSFORM eingetragener Verein Anteilskapital 0,00 Alter der Firma 1981-09-04 38 Jahre 0-2; 3-5; 6-20; 21-50; 51+ Jahre; Firmenbeschreibung Bürgerinitiative Wagenfeld Bürgerinitiative Wagenfeld ist eine in Deutschland als eingetragener Verein registrierte Firma mit der Register-Nr. VR100017 WALSRODE. Ihr derzeitiger Status ist eingetragen. Die Firma wurde 04.09.1981 registriert. Die Firma. Bürgerstiftung Erlangen, Hilfe in Notlagen, Sonderfonds für Kinder, Schulprojekte, Ferienbetreuung, Sommerferiencamp, Sonderfonds für Seniore
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Die Firma Bürgerinitiative gegen Ethylenoxid e.V. wird im Handelsregister beim Amtsgericht Siegburg unter der Handelsregister-Nummer VR 3740 geführt. Die Firma wurde am 20.05.2020 gegründet bzw. in das Handelsregister beim Amtsgericht Siegburg eingetragen Historische Firmendaten Bürgerinitiative Deister-Sünteltal gegen Massentierhaltung e.V. Zur Firma Bürgerinitiative Deister-Sünteltal gegen Massentierhaltung e.V. liegen die folgenden Informationen über Änderungen am Firmennamen und/oder der Rechtsform und des Firmensitzes vor Die Firma Bürgerinitiative Dackenheim wird im Handelsregister beim Amtsgericht Ludwigshafen a.Rhein (Ludwigshafen) unter der Handelsregister-Nummer VR 61317 geführt. Die Firma Bürgerinitiative Dackenheim kann schriftlich über die Firmenadresse Kirchenstr. 6 , 67273 Dackenheim erreicht werden
Eine Bürgerinitiative ist dafür keine qualifizierte Rechtsform, so Adamaschek . Er meint, dass im Moment niemand genau sagen kann, wie es weiter geht Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten arbeitet die Kreisverwaltung aktuell nur mit Terminen.. Unter Ämter der Kreisverwaltung finden Sie die Kontaktinformationen aller unserer Ämter und Abteilungen.. Dringende Anliegen können auch per E-Mail an info@kreis-offenbach.de geklärt werden.. Wichtig: In der gesamten Kreisverwaltung gilt eine Maskenpflicht Bürgerinitiative Ortsumfahrung Endingen-Erzingen 1. Vorsitzender Michael Föst Bruckrain 18, 72336 Balingen 0171 2181631 foest@b27-ortsumfahrung.de Seite 1 von 4 Satzung der Bürgerinitiative Ortsumfahrung Endingen-Erzingen § 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Vereinigung führt den Namen Bürgerinitiative Ortsumfahrung Endingen-Erzingen, im folgenden Bürgerinitiative (BI. Rechtsform. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Bürgerinitiative ohne Rechtsform gegründet wird. Es sind keinerlei Eintragungen oder Genehmigungen erforderlich. Die Bürgerinitiative Schützenhofbunker ist ein loser Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die mit verschiedenen Interessenschwerpunkten gemeinsam die unter Punkt 5 genannten Ziele verfolgen. Ziele der. Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete Gemeinschaft
Der mit der erforderlichen Zahl von Mitgliedern gegründete Verein will die Bürgerinitiative beim Fundraising und überall dort unterstützen, wo eine Rechtsform für die Arbeit zur Entwicklung des Platzes hilfreich ist. Das gilt insbesondere für die Begleitung der mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses angekündigten Machbarkeitsstudien zum Brückenrabriss durch fachlich kompetente. Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus
Gemeinde Freigericht Rathausstraße 13 63579 Freigericht . Telefon: +49 6055 916-0 Telefax: +49 6055 916-222 gemeinde@freigericht.d Juristische Personen sind in der Regel Personen- oder Kapitalgesellschaften, die prinzipiell über die gleichen, wirtschaftlichen Rechte verfügen wie Privatpersonen. So ist es juristischen Personen erlaubt, Verträge zu schließen und Vermögen zu halten. Gängige Rechtsformen sind etwa die Aktiengesellschaft, die GmbH und eingetragene Vereine Eine Bürgerinitiative sieht sich als Schutzschild gegen Gentrifizierung. Warum der geplante Neubau des Werbekonzerns WPP im Hamburger Stadtteil Ottensen die Gemüter erhitzt RECHTSFORM eingetragener Verein Anteilskapital 0,00 Alter der Firma 2016-12-30 3 Jahre 0-2; 3-5; 6-20; 21-50; 51+ Jahre; Firmenbeschreibung Bürgerinitiative ProFeld e.V. Bürgerinitiative ProFeld e.V. ist eine in Deutschland als eingetragener Verein registrierte Firma mit der Register-Nr. VR4773 BOCHUM. Ihr derzeitiger Status ist eingetragen. Die Firma wurde 30.12.2016 registriert. Die.