Urlaub in Leipzig, Deutschland. Schnell und sicher online buchen Kirchliches Archiv Leipzig Das Kirchliche Archiv befindet sich im Hinterhaus in der 3 Im Kirchlichen Archiv Leipzig(Abkürzung: KAL) werden die Kirchenbücher des Kirchenbezirks Leipzig, aber auch aus anderen Kirchenbezirken, teilweise im Original, teilweise in Kopie, aufbewahrt
Urlaub in Leipzig - Filter Gesundheit & Sicherhei
Kirchliches Archiv Leipzig Das Kirchliche Archiv Leipzig gehört zum Evangelisch-Lutherischen-Kirchgemeindeverband, die Bestände dienen u.a. zur Ahnenforschung. Das Archiv ist erreichbar in der Burgstraße über das Hinterhaus. Für weiterführende genealogische Auskünfte und Beratung zu Recherchen stehen Mitarbeiter zur Verfügung
Für Kirchliches Archiv Leipzig in Leipzig sind noch keine Bewertungen abgegeben worden. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern. Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab! Jetzt bewerten. Bewertung schreiben. Geben Sie jetzt Ihre Bewertung für Kirchliches Archiv Leipzig in Leipzig ab. Mit Ihrer Hilfe können andere von.
Kirchgemeindeverband Kirchliches Archiv Leipzig im Ev.-Luth
Seit 1989 befindet sich das Kirchliche Archiv Leipzig im Pfarrhaus der Kirchgemeinde Leip- zig-Lindenau-Plagwitz, in der Rudolf-Sack-Straße 10, 04229 Leipzig. Die Bestände des Archivs halten historische Unterlagen bereit, die auf das rege Interesse von Genealogen, Historikern und Heimatforschern stoßen dürften
Kirchliches Archiv Leipzig - Hinterhaus Burgstraße Burgstraße 1-5 in Leipzig Zusätzlich können Sie falsche oder fehlende Daten auf dieser Seite mit der Kennzeichnung [+], wie zum Beispiel Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse kostenlos und jederzeit online ändern bzw. ergänzen
Außerdem nimmt das Landeskirchenarchiv die Fachaufsicht über die Archive evangelisch-lutherischer Kirchgemeinden in Sachsen, die archivfachliche Schulung und Beratung im Rahmen der kirchlichen Verwaltungsausbildung sowie die Koordinierung gesamtkirchlicher Projekte wie zum Beispiel die Kirchenbuchverfilmung wahr Das Evangelische Zentralarchiv ist das Archiv der EKD, EKU, UEK. Es verwahrt Unterlagen zur Geschichte der preußischen Landeskirche, Kirchenbücher, Fotos, Urkunden. Unsere Benutzer sind Familienforscher und Wissenschaftler zur kirchlichen Zeitgeschichte und der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Unter den Beständen sind 6000 Kirchenbücher aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen. Unsere Archive sind zentrale Orte des Gedächtnisses der Kirche. wesentlicher Teil des kulturellen Erbes der Gesellschaft Dienstleister für die Menschen - heute und morge
Kirchliches Archiv Leipzig - Kirchen in Leipzig
Archiv des Evangelischen Kirchenkreisverbandes Schlesische Oberlausitz Schlaurother Straße 11, 02827 Görlitz. Leipzig: Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Leipzig Kirchliches Archiv Burgstr. 1-5, 04109 Leipzig. Dessau: Evangelische Kirche Anhalts, Archiv Radegaster Straße 10, 06842 Dessau. Berlin: Evangelisches Zentralarchiv in Berlin.
Kirchliche Archiv Leipzig eingerichtet und im Februar 1989 eröffnet. Obwohl es vielleicht wenig bekannt sein dürfte, birgt es doch eine Fülle historischen Materials in sich, das schon das Interesse des Genealogen, des Historikers, des geschichtlich interessierten Laien erregen und auch befriedigen kann.Dem, der die Kirchengeschichte Leipzigsund seiner Umgebung bearbeitet, kann sich hier.
Kirchenbücher (Originale) im Bestand des Kirchlichen Archivs Leipzig [KAL] Ort / Gemeinde Enthält (auch): vorher Taufen Trauungen Beerdigungen Bemerkungen Leipzig-Stadt Nikolaikirche, Thonberg [Straßenhäuser] (b.1859) 1554-1875 1541-1875 Leipzig-Stadt Thomaskirche 1553-1875 1549-1875 s.Ratsleichen- bücher d.Stadt Baalsdorf Mölkau,Stötteritz (b.1751), Zweinaundorf (b.1616), 1636-1894.
Regionalkirchenamt Leipzig Das Regionalkirchenamt ist landeskirchliche Aufsichtsbehörde für die Kirchgemeinden, Kirchspiele und Kirchgemeindeverbände des jeweiligen Amtsbereiches. Die drei Regionalkirchenämter der Ev.-Luth
Das Stadtarchiv Leipzig zählt zu den großen Kommunalarchiven Deutschlands und unterstützt alle Interessierten bei der Recherche zur Leipziger Stadtgeschichte. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Ihren Nachforschungen und laden Sie ein, unseren Forschungssaal zu nutzen, um sich in das Gedächtnis der Stadt zu vertiefen Von 250 kirchlichen Mitarbeitern wurde in etwa 59.600 Arbeitsstunden in einem knappen Jahr eine umfassende Taufkartei für den Zeitraum 1750 bis 1874 mit über 1 Mill. Karteikarten erstellt. [08] Diese, wie auch die sogenannte Fremdstämmigen-Kartei, befinden sich heute in der Alt-Berliner Kirchenbuchstelle des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin Die genealogischen Quellen im Kirchlichen Archiv Leipzig (KAL) Zusammenfassung zum Vortrag am 07.09.2000, Referent Herr Dipl.-Archivar Maik Thiem, KAL Herr Thiem, Leiter des KAL, Nachfolger von Herrn Peter Granz, der 2003 in den Ruhestand ging, berichtete über die Quellen und die Arbeit des Kirchlichen Archivs Leipzig Im Laufe seiner Geschichte kamen neue Gemeinden hinzu, und der Verband übernahm weitere Aufgaben, wie das Kirchliche Archiv Leipzig. Heute nutzen fast alle Kirchgemeinden des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Leipzig die Dienstleistungen des Verbandes in unterschiedlichem Maße Baalsdorf - Baalsdorfer Anger, 04316 Leipzig Connewitz - Meusdorfer Straße 80, 04277 Leipzig Engelsdorf - Kirchweg, 04319 Leipzig Göbschelwitz - Schulgasse 6, 04356 Leipzig Gohlis - Viertelsweg 44, 04157 Leipzig Gottscheina - Am Ring 18, 04356 Leipzig Großzschocher - Huttenstraße 17a, 04249 Leipzig Gundorf - Burghausener Straße 21, 04178 Leipzig
Video: Kirchliches Archiv Leipzig - GenWik
04328 Leipzig Telefon: 0341-255-5514 (Benutzersaal) 0341-255-5500 (zentrale Einwahl) E-Mail: poststelle-l@sta.smi.sachsen.de. Öffnungszeiten Mo, Mi 8.30 - 18.00 Uhr Di, Do 8.30 - 16.00 Uhr Fr geschlossen Kirchenbuchbestände und jüdische Personenstandsunterlagen. Das Referat 33 Deutsche Zentralstelle für Genealogie / Sonderbestände im Staatsarchiv Leipzig ist u. a. für die. Aktuelle Informationen und Angebote Der Kirchenbezirk Leipzig ist mit seinen 39 Gemeinden und etwa 70.000 Mitgliedern der größte Kirchenbezirk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Erfahren Sie mehr über das Leben unserer Gemeinden Kirchengemeindeverband Leipzig Kirchliches Archiv Leipzig. Evangelische Pfarrämter. Burgstr. 1-5, 04109 Leipzig. zur Karte Ist das Ihr Eintrag? 0341 2692220. Vollständiges Firmenprofil zu Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Leipzig Kirchliches Archiv Leipzig abrufen..
Seiten in der Kategorie Archiv in Leipzig Es werden 5 von insgesamt 5 Seiten in dieser Kategorie angezeigt: A. Archiv der AMF; D. Deutsche Zentralstelle für Genealogie; K. Kirchliches Archiv Leipzig; S. Staatsarchiv Leipzig; Z. Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Leipzig Staatsarchiv Leipzig. Besucheradresse: Schongauerstraße 1 04328 Leipzig. Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr Di 8.30 - 16.00 Uhr Mi 8.30 - 18.00 Uhr Do 8.30 - 16.00 Uhr Fr geschlossen Schließzeiten Jahreswechsel 24.12.2020 - 01.01.2021. Telefon: 0341 25555-00 Zentrale Einwahl. Telefon: 0341 25555-14 Lesesaal. Telefax: 0341 25555-5 Jetzt aktuelle Bewertungen und authentische Empfehlungen zu Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Leipzig Kirchliches Archiv Leipzig in 04109, Leipzig Zentrum lesen - von echten Menschen aus der golocal Community Archivbestände und Findmittel - Stadtarchiv Leipzig Hinweise für die Benutzung des Stadtarchivs Leipzig. Unsere komplette Bestandsübersicht mit der ausführlichen Darstellung unserer Bestände, die auch den Umfang und die zeitliche Erstreckung sowie die wichtigsten Informationen zum Inhalt umfasst, können Sie als PDF-Datei ansehen oder herunterladen
Bibliotheken und Archive in Leipzig - Kirchliches Archiv
KirchlichesArchivLeipzig im Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik Klax Berlin gGmbH Kleist-Archiv Sembdner Klosterarchiv des Klosters Scheyern Kölner Frauengeschichtsverein e.V. Kommunalarchiv Herford, Archiv der Stadt und des Kreises Herfor
Kirchliches Archiv Leipzig; Archiv der AMF; Bibliotheken . Universitätsbibliothek Leipzig; Die Städtischen Bibliotheken in Leipzig. Leipziger Stadtbibliothek; Bibliotheken in den Stadtteilen; Die Fahrbibliothek; Musikbibliothek und Sondersammlungen; Verwaltungsbibliothek; Verschiedenes Karten . Leipzig im 16. Jahrhundert Karte aus: Georg Braun, Franz Hogenberg: Civitatis orbis terrarum, Band.
Das Archiv. Das Archiv hat die Aufgabe das Archivgut der ehemaligen landeskirchlichen Dienststellen der Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz (EKsOL) zu erhalten und zu erschließen, die Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz in allen Fragen des Archivwesens zu beraten und bei Bedarf deren Archivgut zu verzeichnen
Kirchliches Archiv Leipzig Zentrum Telefon Adress
Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. (ABL) wurde im Mai 1991 von ehemaligen aktiven Mitgliedern kirchlicher Basisgruppen und verschiedener Oppositionsgruppen in der DDR gegründet. Das Archiv sammelt vor allem Selbstzeugnisse der DDR-Opposition und der ab 1989/90 entstandenen Parteien und Verbänden..